Unser Umgang mit Corona

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind vielseitig und oftmals einschneidend. Das zeigt sich auch deutlich bei unserer Arbeit für Familien mit einem krebskranken Kind.

Da unser Angebot für betroffene Familien breit gefächert ist, sind wir trotz Corona weiterhin in der Lage, die Familien in verschiedenen Bereichen zu unterstützen. Beispiele hierfür sind die Elternwohnung beim Kinderspital, die direkte finanzielle Unterstützung von Familien in Notlagen oder die Mitfinanzierung der onkologischen Abteilung des Kinderspitals Zürich.

Aktionen im Kinderspital
Unsere saisonalen Überraschungsaktionen im Kispi können nur dank der engagierten Mithilfe des Onko-Teams durchgeführt werden, da es unseren Freiwilligen nicht erlaubt ist, den Kindern die Geschenke zu Ostern, Samichlaus und Weihnachten wie sonst üblich persönlich zu übergeben.

Elterntreff
Unsere traditionellen Elterntreffs können wir derzeit nicht durchführen. Für individuelle Gespräche stehen die Freiwilligen des Elternaustausch-Teams indes jederzeit gerne zur Verfügung, sei es persönlich, telefonisch oder online.

Durchführung von Anlässen
Die aktuelle epidemiologische Lage schränkt uns sehr ein, was die Durchführung unserer Anlässe und Aktivitäten für Familien angeht. Trotzdem bleiben wir zuversichtlich und wagen uns an die Planung unseres Sommerlagers im Juli 2021. Über die Durchführbarkeit finden interessierte Familien hier aktuelle Informationen.

Einbussen bei den Spenden
Nicht zuletzt führt die allgemeine Verunsicherung über die wirtschaftliche Lage dazu, dass wir generell weniger Spenden für unsere Angebote erhalten. Wir hoffen, dass sich die sprichwörtlichen Wolken bald verziehen und der «Sonnenschein» seine Wirkung vollumfassend entfalten kann.