Von der Vereinigung zur Stiftung

Fast drei Jahrzehnte lang hat die Vereinigung zur Unterstützung krebskranker Kinder viel Wertvolles geleistet. Nur tritt sie aus dem Rampenlicht zurück und übergibt ihre operativen Aufgaben der Stiftung Sonnenschein.

Die Vereinigung zur Unterstützung krebskranker Kinder hat als Elternverein Pionierarbeit im Bereich Kinderkrebs geleistet. Um sich optimal im Spendenmarkt zu positionieren und so das Fortbestehen unseres Angebots für Familien mit einem krebskranken Kind langfristig zu sichern, wurde an der letzten Vereinsversammlung die Gründung einer Stiftung beschlossen.

Stiftungsgründung
Am 4 März 2021 wurde die «Stiftung Sonnenschein – Unterstützung krebskranker Kinder» im Beisein des Stiftungsrates und der Geschäftsleitung beurkundet. Die neue Rechtsform ermöglicht es uns, fortan strategisch und operativ flexibler unterwegs zu sein. Wir sind überzeugt, damit den richtigen Weg gewählt zu haben, um betroffene Familien bestmöglich zu unterstützen.

Angebot bleibt gleich
Mit der grundlegenden Weiterentwicklung unserer Organisation bleibt selbstverständlich das Wohl der betroffenen Familien im Fokus. Sämtliche Unterstützungs- und Entlastungsangebote, welche die Vereinigung den Familien mit einem krebskranken Kind bereitstellte, werden nun von der Stiftung weitergeführt. Die Stiftung Sonnenschein unterstützt weiterhin Familien, deren Kind im Kinderspital Zürich behandelt wird, und arbeitet wie bis anhin eng mit dem Kispi zusammen.

Vereinigung als Förderverein
Die Vereinigung zur Unterstützung krebskranker Kinder bleibt als Förderverein bestehen und leistet wertvolle Arbeit, indem sie die Tätigkeiten der Stiftung Sonnenschein finanziell und mit Freiwilligenarbeit unterstützt.