Betreuung im Kispi

Wir arbeiten eng mit dem Kinderspital Zürich zusammen, um den Kindern eine optimale, persönliche Betreuung zu ermöglichen sowie um der ganzen Familie die Spitalzeit zu erleichtern und Freude zu schenken.

Elternzimmer

Die Eltern eines erkrankten Kindes möchten vor allem eines: Für ihr Kind da sein. Das bedeutet auch, ihm stets nahe zu sein.

Während der Intensivtherapie müssen die Kinder häufig stationär im Kinderspital bleiben. Deshalb bietet die Stiftung betroffenen Eltern die Möglichkeit, in einem Elternzimmer in der Nähe des Kinderspital zu übernachten.

Die Buchung eines Elternzimmers läuft über den Sozialberatung des Kinderspitals Zürich.

Reservierte Parkplätze

Familien mit einem krebskranken Kind sind aus medizinischen Gründen oft darauf angewiesen, mit dem Auto anreisen zu können. Parkplätze im und ums Kinderspital sind ein rares Gut. Die damit verbundenen hohen Kosten summieren sich rasch, da die Familien viele Termine wahrnehmen müssen.

In Zusammenarbeit mit der Sozialberatung des Kinderspitals Zürich übernimmt die Stiftung die Reise- und Parkkosten und trägt damit unmittelbar zur Entlastung bei.

Einbezug der Geschwister

Die Krebserkrankung eines Kindes ist nicht nur für das betroffene Kind und dessen Eltern, sondern auch für die Geschwister sehr belastend.

Weil es sehr wichtig ist, die Geschwister einzubeziehen, unterstützen wir im Kispi ein schönes Projekt, das die Geschwister der erkrankten Kinder in den Fokus rückt. Im Rahmen der Aktion «Du bist wichtig» erhalten alle Geschwisterkinder bei der Diagnosestellung eine Karte, die ihnen signalisiert, dass auch ihre Gefühle und Bedürfnisse eine grosse Bedeutung haben. Zudem bekommen sie ein Armband, das ihnen Mut und Kraft schenken soll.

Mitfinanzierung Onkologie-Abteilung

Das Kinderspital Zürich ist das Kompetenzzentrum für Kinderkrebs in der Schweiz und leistet wertvolle Arbeit in diesem Bereich. Um hochspezialisierte Behandlungen sicherzustellen, ist das Kinderspital auf Drittmittel angewiesen.

Eine optimale, individuelle Betreuung der Kinder liegt uns sehr am Herzen. Deshalb finanziert die Stiftung fast 200 Stellenprozenten im Bereich Onkologie des Kinderspitals und trägt damit zum Bestehen spezifischer Fachstellen der onkologischen Abteilung bei.