Einmal mehr machte unsere Stiftung ihrem Namen alle Ehre. Der Kinderkrebsmonat September zeigte sich von seiner sonnig-warmen Seite, als sich 40 Eltern von krebskranken Kindern in Baden einfanden. Der Anlass: Das Elternwochenende der Stiftung Sonnenschein, dessen Höhepunkt der Besuch bei Karl’s kühner Gassenschau war.
Einige Eltern sind schon im Laufe des Tages angereist, um das Städtchen, besonders aber den Wellness-Bereich des Hotels Limmathof, zu geniessen. Schliesslich gibt es gar zu selten die Möglichkeit, sich einfach einmal Zeit für sich zu nehmen. Der offizielle Teil des Events startete mit einem Apéro im wunderschönen Ballsaal des Hotels.
Fliegendes Abendessen
In Fahrgemeinschaften begaben wir uns anschliessend nach Dietikon, wo uns ein besonderes Abendessen erwartete. Beim «Dîner Volant» wurde den Sonnenschein-Gästen verschiedene Tellerchen mit Leckereien präsentiert. Jeder durfte nach Lust und Laune immer dort zugreifen, wo es ihm am meisten zusagte. Auch einige Sommerlager-Leiterinnen und -Leiter waren als Überraschungsgäste vor Ort, da waren freudige Wiedersehen vorprogrammiert.
Hoher Besuch von der Crew
Ein Moment, der bestimmt in Erinnerung bleiben wird, war der Besuch des künstlerischen Leiters Max Merker kurz vor Beginn des Dîner Volants. Max kam nicht allein, sondern mit einem Grossteil der Schauspielerinnen und Schauspielern im Schlepptau. Wortgewandt, witzig und offen beantwortete die Crew die Fragen der Gäste und posierte für ein Gruppenfoto. Dank dieser Begegnung konnten sich alle ein erstes Bild machen und es war klar: Es sind besondere Menschen, die hinter dieser besonderen Show stehen.


Kühn ist nur der Vorname
Nach dem Essen suchten sich alle ein Plätzchen auf der Freilicht-Tribüne und warteten gespannt darauf, was das Team der legendären Karl’s kühne Gassenschau dieses Mal auf die Beine gestellt hatte. Wir wurden nicht enttäuscht! Bereits das Bühnenbild war eindrücklich: ein märchenhaft anmutendes Gebäude mitten in einem künstlich angelegten See. In dieser Szenerie entfaltete sich bald das ganze Potenzial dieser einzigartigen Darbietung, hinter der auch jede Menge Technik steckt. Eine Musikband, die aus dem Wasser steigt, ein Auto, das urplötzlich durch die Luft geflogen kommt, ein Bühnenbild, das sich langsam auflöst… es war schlicht spektakulär!
Wenn Schauspieler auch Taucher sind
Vom Besuch der Schauspielerinnen und Schauspieler haben wir oben berichtet. Diese Berufsbezeichnung wird ihnen aber keineswegs gerecht, wie sich im Laufe des Abends deutlich zeigte. Sie sind ebenso Akrobaten, Sängerinnen, Stuntman und…Taucherinnen und Taucher! Taucher? So ist es: Die ganze Crew musste das Tauchbrevet absolvieren, um bei diesem Spektakel mitarbeiten zu können. Viele Szenen spielen sich im und unter Wasser ab und einige gar in der Luft. Da sind starke Nerven und ein robustes Immunsystem gefragt.
Verarbeiten, austauschen, ausklingen lassen
Es waren eindrückliche Szenen, die wir an diesem Abend gesehen haben und die begeisterten Rückmeldungen der Gäste nach der Show sprachen Bände. Zurück in Baden, trafen sich einige Eltern in einer Bar, die Kühnen unter ihnen begaben sich gar ins Casino. Da und beim gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen, gab es nochmal viel Gelegenheit zum Austauschen. Einige machen sich daraufhin auf den Weg nach Hause, andere genossen erneut einen Wellness-Tag oder liessen den Sonntag in Baden gemütlich ausklingen.


